Glossar für Wasserfilter
In diesem Glossar werden die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Wasserfilter erklärt. Von technischen Fachbegriffen wie Osmose und Adsorption bis hin zu praktischen Begriffen wie Filterwechsel und Mineralisierung.
Mineralisierung
Mineralisierung ist der Prozess, bei dem Mineralien ins Wasser abgegeben werden, um seinen Geschmack zu verbessern und wichtige Nährstoffe bereitzustellen.
Mineralisierung ist der Prozess, bei dem Mineralien ins Wasser abgegeben werden, um seinen Geschmack zu verbessern und wichtige Nährstoffe bereitzustellen.
Mikron
Ein Mikron (µm) ist eine Maßeinheit, die einem Millionstel Meter entspricht. Es wird verwendet, um sehr kleine Partikel, wie Staub oder Bakterien, zu messen.
Ein Mikron (µm) ist eine Maßeinheit, die einem Millionstel Meter entspricht. Es wird verwendet, um sehr kleine Partikel, wie Staub oder Bakterien, zu messen.
Mineralwasser
Mineralwasser ist natürliches Wasser, das aus unterirdischen Quellen stammt und viele Mineralien wie Kalzium und Magnesium enthält.
Mineralwasser ist natürliches Wasser, das aus unterirdischen Quellen stammt und viele Mineralien wie Kalzium und Magnesium enthält.
Unsere Wasserfilter Geheim-Tipps
-
Entdecke hochwertige Osmoseanlagen, die Verunreinigungen aus deinem Trinkwasser entfernen und für reines...
-
Mit unseren Wasserfiltern direkt für den Wasserhahn entfernst du unerwünschte Stoffe und...
-
Du möchtest reines Wasser direkt aus dem Wasserhahn? Mit unseren Untertisch-Wasserfiltern erhältst...
-
Mit Duschfiltern entfernst du schädliche Stoffe aus dem Duschwasser und pflegst deine...